Tauchclub Hydra bestens aufgestellt
Verein zieht positive Bilanz
Der Tauchclub Hydra Lingen e. V. bereitet sich auf die Feierlichkeiten zu seinem 50-jährigen Bestehen vor.
Vorsitzender Christoph Wallmann, 1. Vorsitzender des Clubs konnte bei der Jahreshauptversammlung im Clubheim im Emspark Auenwald, in unmittelbarer Nähe zu seinem Heimrevier, dem Speichersee Geeste, von einer insgesamt positiven Entwicklung des Clubs berichten, der mit knapp 200 Mitgliedern der größte seiner Art in der ganzen Region sei. Wie schon in den letzten Jahren sei das Jahr von vielfältigen Aktivitäten geprägt gewesen, wobei aus seiner Sicht vor allem die Clubfahrten zum Kreidesee in Hemmoor zu den Höhepunkten gezählt hätten.
Jubiläum
Aber auch auf einen weiteren Höhepunkt verwies er, auch wenn dieser erst in zwei Jahren ansteht. Dann begehe der Club nämlich sein 50-jähriges Gründungsjubiläum, wozu Wallmann alle Mitglieder schon jetzt einlud, zumal Termin und Ort der Feier bereits gebucht seien.
Im Anschluss daran kamen Ausbildungsleiter Peter Friese sowie Jugendleiterin Melanie Fischer zu Wort, die einen Überblick über die regen und vielfältigen Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten des zurückliegenden Jahres gaben, bevor Kassiererin Monika Hollmann in ihrem Bericht über die gesunde wirtschaftliche Lage des Vereins Rechenschaft ablegte.
Neuwahlen
Bei den regulär anstehenden Neuwahlen ergaben sich in diesem Jahr einige Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes. Für den nach zehnjähriger engagierter Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch hin ausscheidenden 2. Vorsitzenden Norbert Gand wurde Uwe Harmsen zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Dessen vorherigen Posten als Gerätewart übernimmt künftig Frank Klaas als Vorstandsneuling. Für die besonderen Verdienste Gands um den Verein bedankte sich Christoph Wallmann persönlich und im Namen des gesamten Vereins. Neben dem Bedauern um sein Ausscheiden sehe er aber in den Neubesetzungen der Vorstandspositionen eine hervorragende, verlässliche Basis für die Kontinuität des Clubs.
Nach einer allgemeinen Aussprache, zum Beispiel über die letztjährigen Sorgen um den Wasserstand des jetzt wiederaufgefüllten Speichersees, über aktuelle Entwicklungen in der Tauchsportszene und über die mögliche künftige Entwicklung des Clubs, schloss Wallmann dann die Sitzung.